Glasfaserausbau naht dem Ende entgegen

Nach knapp eineinhalbjähriger Bauzeit inkl. der Errichtung und Anschluss des Infrastrukturgebäudes (PoP) an den Tennisplätzen naht sich das Projekt innerhalb der öffentlichen Flächen in der Ortsgemeinde Dahlheim dem Ende entgegen. Einige Hausanschlüsse auf den Privatgrundstücken sind noch herzustellen. Diese werden in den kommenden Wochen nach Mitteilung der UGG mit Priorität umgesetzt.

Jedoch gestaltet sich die Verlegung der Einspeiseleitung des Internetsignals von der Rheinschiene über das Land nach Dahlheim schwierig. Weniger aus technischer Sicht, sondern vielmehr lasten die Hürden der Genehmigung seit über einem Jahr wie blauer Fels auf dem Projekt. Man kann leicht den Eindruck gewinnen, dass sich Deutschland gerne selbst im Weg steht. Kein Politiker darf auch hier verwundert sein, dass die zuständigen Genehmigungsbehörden tatsächlich die Gesetzte umsetzen, die die Politik zuvor erlassen hat.

Doch eine Lösung scheint in greifbarer Nähe. Die UGG hat meinen Vorschlag aufgegriffen, zunächst eine Zubringerleitung von einem anderen Anbieter in der Ortslage herzustellen. Die Leitung ist mittlerweile bereits quer durch die Gemeinde hin zum PoP Gebäude verlegt und wird über die Sommermonate in Betrieb gesetzt. Dann ist eine flächendeckende Internetversorgung mit Glasfaser bis in das Gebäude in Dahlheim und den umliegenden Ortschaften endlich umgesetzt. Nicht nur die Anschlussnehmer, die aktuell über eine Verschlechterung der Anschlussqualität der vorhanden Kupfer-Telefonanschlüsse klagen wird diese Nachricht sicherlich freuen.

Dann hat sich auch gelohnt dass man auch schon mal selbst im Graben stand und mit anpackte.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert